Teaser Umkippschutz

 

Der LENZ Umkippschutz ist das Ergebnis für effizienten Tauchpumpenbetrieb, aus den Erfahrungen der Hochwasserkatastrophe 2021. Der LENZ Umkippschutz vereint innovatives Knowhow und das ingenieurswissenschaftliche Oeuvre mit technischem Design und der ganzheitlichen Nachhaltigkeit.

 

Bis jetzt: traditionell ineffizient

Werden Tauchpumpen eingesetzt sorgt der nach oben abgehende Schlauch für ein Abknicken. Der Förderstrom wird reduziert, die Einsätze dauern länger. Der Motor führt, durch den nach oben abgehenden Schlauch, zu einem Kippmoment der die Pumpe umkippen lässt. In diesem Zustand kann nicht die Flachsaugeinrichtung genutzt werden. Eine umgekippte Tauchpumpe birgt potential zu:

  • Verletzungen - Schnitte oder Quetschungen
  • erhöhter Kontaminationsverschleppung
  • erhöhter Gefährdung im Einsatz

 

Ab jetzt: innovative Effizienz

Der LENZ Umkippschutz, kurz LUKS, verhindert genau diese Potentiale und sorgt jederzeit für 112 % Leistung im Einsatz. Mit dem LUKS wird der Tauchpumpeneinsatz zum Selbstläufer. Neben einem stabilen Stand sorgt er für eine Erhöhung des Förderstroms, in Versuchen mehr als 20 %. Einsätze können schneller und sicherer abgearbeitet werden, wobei der Arbeitsaufwand sinkt. Im Fokus bietet der LUKS folgende Vorteile:

 

  • Verhindern von Umkippen
  • Vermeiden von Verletzungen
  • Höherer Förderwirkungsstrom
  • Verringerte Kontaminationsverschleppung
  • Betriebsstandfestigkeit bei Neigung (Bspw. Tiefgaragen)

  • Umkippschutz an TP8-1
    Umkippschutz an TP8-1
  • Anschluss von oben an TP8-1
    Anschluss von oben
  • Umkippschutz an TP4
    Umkippschutz an TP4
  • Verlastung Umkippschutz
    Verlastung Umkippschutz

 Der Allrounder für Tauchpumpen

Der LENZ Umkippschutz ist mit allen Tauchpumpen nach DIN 14425 kompatibel und lässt sich damit in bestehende Techniken und Taktiken reibungslos integrieren. Das garantiert höchste Standfestigkeit in unterschiedlichsten Situationen und Orten. Damit das Abpumpen dynamisch verlaufen kann, auch bei Turbulenzen im Einsatz.

 

Die Optimierung des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes verbinden wir zusätzlich mit nachhaltigen Arbeitsmethoden und Innovationen. Aus diesem Grunde spielt das Sustainability Management eine zentrale Rolle bei der Produktentwicklung, dem Prototyping, der Herstellung sowie allen weiteren Prozessen.

Wir arbeiten jederzeit daran unseren Fußabdruck der Nachhaltigkeit zu verbessern und setzen all unsere Mittel dafür ein bereits mit diesem Schritt einen Teil dazu beizutragen Katastrophen zu vermeiden. Bereits in der Entwicklung ist es uns gelungen all diese Ansprüche in das Produkt mit einzubringen.

Für ein langlebiges und wartungsfreies Produkt verwenden wir ausschließlich Edelstahl und Aluminium, hierbei achten wir auf die Nutzung von EU- Materialien in der Produktion, die im Übrigen komplett in Deutschland durchgeführt wird.

 

Eine absolute Made in Germany Innovation!

 

Technische Daten

Abmaße 600 x 450 x 130 mm
Gewicht ~ 3,5 Kg
Material Edelstahl, Aluminium
Verbindungselement B-Storz *
Betriebsdruck 2,6 bar
Max. Betriebsdruck 16 bar

*andere Verbindungselemente möglich